Schwabo

Schwabo (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schwabo die Schwabos
Genitiv des Schwabos der Schwabos
Dativ dem Schwabo den Schwabos
Akkusativ den Schwabo die Schwabos

Worttrennung:

Schwa·bo, Plural: Schwa·bos

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaːbo]
Hörbeispiele:  Schwabo (Info)
Reime: -aːbo

Bedeutungen:

[1] Österreich, umgangssprachlich, abwertend: vor allem von Migranten aus dem Balkan oder aus der Türkei verwendet: Österreicher

Herkunft:

Schwabo bedeutet eigentlich Schwabe und geht auf die entsprechende kroatische und serbische Bezeichnung zurück.[1]

Synonyme:

[1] Österreicher; umgangssprachlich: Ösi; umgangssprachlich, abwertend: Schluchtenscheißer

Beispiele:

[1] Was hast du mit den Schwabos zu schaffen?
[1] „Bis wir hier diese Zeitung gegründet haben, habe ich selbst nicht gewußt, dass ich ein Schwabo bin.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7, „Schwabo“, Seite 254

Quellen:

  1. Robert Sedlaczek et al.: Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs. 1. Auflage. Haymon Taschenbuch, Innsbruck/Wien 2011, ISBN 978-3-85218-873-7, „Schwabo“, Seite 254
  2. "Habe selbst nicht gewusst, dass ich ein Schwabo bin". derStandard.at, 23. Jänner 2009, abgerufen am 4. Juli 2011.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.