Schwanzstück
Schwanzstück (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schwanzstück | die Schwanzstücke |
Genitiv | des Schwanzstücks des Schwanzstückes |
der Schwanzstücke |
Dativ | dem Schwanzstück dem Schwanzstücke |
den Schwanzstücken |
Akkusativ | das Schwanzstück | die Schwanzstücke |
Worttrennung:
- Schwanz·stück, Plural: Schwanz·stü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvant͡sˌʃtʏk]
- Hörbeispiele: Schwanzstück (Info)
- Reime: -ant͡sʃtʏk
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Schwanz und Stück
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Unterschale
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1] Das Schwanzstück des Hechts enthält weniger Gräten.
- [1] Aus dem Schwanzstück des Rindes kann man einen guten Schmorbraten machen.
- [1] „Beide sind Peitschengeißeln, bestehen also aus einem langen, dicken Teil und einem dagegen abgesetzten dünnen Schwanzstück.“[1]
Übersetzungen
[1] Teil (Stück) vom Schwanz (besonders vom Rind oder Fisch)
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwanzstück“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwanzstück“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwanzstück“
- [1] Duden online „Schwanzstück“
Quellen:
- ↑ Bericht über das Jahr 1954, Ulrich Lüttge, Wolfram Beyschlag, Burkhard Büdel, Dennis Francis, John Cushman. Abgerufen am 9. Juli 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.