Schwarzwälder Kaltblut

Schwarzwälder Kaltblut (Deutsch)

Substantiv, n, Wortverbindung

Singular Plural
Nominativ das Schwarzwälder Kaltblut die Schwarzwälder Kaltblüter
Genitiv des Schwarzwälder Kaltblutes
des Schwarzwälder Kaltbluts
der Schwarzwälder Kaltblüter
Dativ dem Schwarzwälder Kaltblut den Schwarzwälder Kaltblütern
Akkusativ das Schwarzwälder Kaltblut die Schwarzwälder Kaltblüter

Anmerkung zum Plural:

Der Plural von Kaltblut lautet eigentlich Kaltblute,[1] jedoch ist eine Verwendung von Schwarzwälder Kaltblute im Gegensatz zu Schwarzwälder Kaltblüter im Sprachgebrauch nicht nachweisbar.

Worttrennung:

Schwarz·wäl·der Kalt·blut, Plural: Schwarz·wäl·der Kalt·blü·ter

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaʁt͡sˌvɛldɐ ˈkaltˌbluːt]
Hörbeispiele:  Schwarzwälder Kaltblut (Info)

Bedeutungen:

[1] Pferd, das einer aus dem Schwarzwald stammenden Kaltblutrasse angehört, welche ursprünglich für die Waldarbeit im unwegsamen Schwarzwald gezüchtet wurde

Synonyme:

[1] Schwarzwälder, St. Märgener Fuchs

Oberbegriffe:

[1] Pferd, Kaltblut

Beispiele:

[1] Loisl erledigt einen Teil der Rückearbeiten in seinem Wald bis heute mit zwei Schwarzwälder Kaltblütern.
[1] Diesen Hohlweg benutzt Fräulein Schneider häufig, wenn sie mit ihrem Schwarzwälder Kaltblut einen Geländeritt unternimmt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Schwarzwälder Kaltblut

Quellen:

  1. Duden online „Kaltblut
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.