Schwarzweißfoto
Schwarzweißfoto (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schwarzweißfoto | die Schwarzweißfotos |
Genitiv | des Schwarzweißfotos | der Schwarzweißfotos |
Dativ | dem Schwarzweißfoto | den Schwarzweißfotos |
Akkusativ | das Schwarzweißfoto | die Schwarzweißfotos |
Alternative Schreibweisen:
- Schwarz-Weiß-Foto
- Schweiz und Liechtenstein: Schwarzweissfoto, Schwarz-Weiss-Foto
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
- Schwarzweißphoto, Schwarz-Weiß-Photo
- Schweiz und Liechtenstein: Schwarzweissphoto, Schwarz-Weiss-Photo
Worttrennung:
- Schwarz·weiß·fo·to, Plural: Schwarz·weiß·fo·tos
Aussprache:
- IPA: [ʃvaʁt͡sˈvaɪ̯sˌfoːto]
- Hörbeispiele: Schwarzweißfoto (Info)
Bedeutungen:
- [1] Foto, das nur Helligkeitstöne zwischen Schwarz und Weiß, aber keine Farben wiedergibt
Herkunft:
- Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus schwarzweiß und Foto
Gegenwörter:
- [1] Farbfoto
Oberbegriffe:
- [1] Foto
Beispiele:
- [1] „Bis heute sind nur eine Handvoll Schwarzweißfotos von Turing bekannt, die aber kaum Einblick in sein Privatleben geben.“[1]
- [1] „Als der Zweite Weltkrieg in meiner Oberschule auf dem Lehrplan stand, holte meine elsässische Großmutter einen Packen Schwarzweißfotos aus einer Schublade.“[2]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwarzweißfoto“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwarzweißfoto“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwarzweißfoto“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.