Schweinefleisch
Schweinefleisch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Schweinefleisch | — |
Genitiv | des Schweinefleisches des Schweinefleischs |
— |
Dativ | dem Schweinefleisch dem Schweinefleische |
— |
Akkusativ | das Schweinefleisch | — |
Worttrennung:
- Schwei·ne·fleisch, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvaɪ̯nəˌflaɪ̯ʃ]
- Hörbeispiele: Schweinefleisch (Info), Schweinefleisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Nahrungsmittel, Gastronomie: das zubereitete oder zur Zubereitung vorgesehene Fleisch vom Schwein
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Schwein und Fleisch sowie dem Fugenelement -e
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Fleisch, Fleischware, Nahrung, Nahrungsmittel
Unterbegriffe:
- [1] Kassler, Kesselfleisch, Schinken, Schmalzfleisch, Schnitzel, Schweinebraten, Schweinefilet, Schweineschnitzel, Spanferkel
Beispiele:
- [1] Der Islam untersagt das Essen von Schweinefleisch.
- [1] „Selbstverständlich gibt es kein Stück Pferdefleisch bei Tisch; bestes Schweinefleisch dampft in den Schüsseln, und ein riesiger Kalbsbraten steht aufgeschnitten vor uns.“[1]
- [1] „Das Brot war schlecht und das Schweinefleisch nicht viel besser.“[2]
- [1] „Die Mutter durchbricht es allerdings bewusst, indem sie ihm Schweinefleisch vorsetzt.“[3]
- [1] „Die Polenta war ausgezeichnet, das Schweinefleisch hervorragend, der Schinken tadellos.“[4]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Schweinefleisch essen; gekühltes, geräuchertes, gewürztes, koscheres Schweinefleisch, ein Stück Schweinefleisch, verseuchtes Schweinefleisch
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schweinefleisch“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schweinefleisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinefleisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schweinefleisch“
- [1] Duden online „Schweinefleisch“
- [1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinefleisch“ auf wissen.de
- [1] wissen.de – Lexikon „Schweinefleisch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Schweinefleisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schweinefleisch“
Quellen:
- ↑ Erich Maria Remarque: Der Weg zurück. Axel Springer, Berlin 2013, ISBN 978-3-942656-78-8 , Seite 237. Erstveröffentlichung 1931.
- ↑ James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9 , Seite 130 f. Englisches Original 1843.
- ↑ Helmut Göbel: Elias Canetti. Rowohlt, Reinbek 2005, ISBN 3-499-50585-1, Seite 31 .
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte eines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz Sauter), Seite 238.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.