Schweizer Alpen
Schweizer Alpen (Deutsch)
Substantiv, Toponym
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Schweizer Alpen |
Genitiv | — |
der Schweizer Alpen |
Dativ | — |
den Schweizer Alpen |
Akkusativ | — |
die Schweizer Alpen |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Schwei·zer Al·pen
Aussprache:
- IPA: [ˌʃvaɪ̯t͡sɐ ˈalpn̩], [ˌʃvaɪ̯t͡sɐ ˈalpm̩]
- Hörbeispiele: Schweizer Alpen (Info), Schweizer Alpen (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hochgebirge in der Schweiz als Teil der Alpen
Oberbegriffe:
- [1] Alpen
Beispiele:
- [1] „Forschende wollten Klimadaten von einem Eisbohrkern aus den Schweizer Alpen ablesen - und stellten überrascht fest, dass das Klimaarchiv unbrauchbar war.“[1]
Übersetzungen
[1] Hochgebirge in der Schweiz als Teil der Alpen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schweizer Alpen“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schweizer Alpen“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schweizer Alpen“
Quellen:
- ↑ Alexandra von Ascheraden: Erderwärmung löscht Informationen aus Gletschern. In: Spektrum.de. 5. Februar 2024, abgerufen am 6. Februar 2024.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.