Schwerstarbeit
Schwerstarbeit (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwerstarbeit | die Schwerstarbeiten |
Genitiv | der Schwerstarbeit | der Schwerstarbeiten |
Dativ | der Schwerstarbeit | den Schwerstarbeiten |
Akkusativ | die Schwerstarbeit | die Schwerstarbeiten |
Worttrennung:
- Schwerst·ar·beit, Plural: Schwerst·ar·bei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈʃveːɐ̯stʔaʁˌbaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Schwerstarbeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Arbeit mit außergewöhnlich hohen körperlichen Anforderungen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem gebundenen Lexem schwerst- und dem Substantiv Arbeit
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Knochenjob
Oberbegriffe:
- [1] Arbeit
Beispiele:
- [1] „Die Schwerstabeit wurde von Arbeitern aus der Karibik ausgeführt, während Amerikaner die verantwortungsvollen Jobs innehatten.“[1]
- [1] „Sie leisteten Schwerstarbeit, zumeist in von der Verwaltung finanzierten Bereichen wie zum Beispiel dem Straßenbau, und verdienten sehr wenig Geld.“[2]
Übersetzungen
[1] Arbeit mit außergewöhnlich hohen körperlichen Anforderungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwerstabeit“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwerstarbeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwerstarbeit“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwerstarbeit“
- [1] The Free Dictionary „Schwerstarbeit“
- [1] Duden online „Schwerstarbeit“
Quellen:
- ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 118. Norwegisches Original 2016.
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 281 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.