Schwestersonde

Schwestersonde (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Schwestersonde die Schwestersonden
Genitiv der Schwestersonde der Schwestersonden
Dativ der Schwestersonde den Schwestersonden
Akkusativ die Schwestersonde die Schwestersonden

Worttrennung:

Schwes·ter·son·de, Plural: Schwes·ter·son·den

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɛstɐˌzɔndə]
Hörbeispiele:  Schwestersonde (Info)

Bedeutungen:

[1] eine von mindestens zwei baugleichen oder -ähnlichen unbemannten Flugkörpern, die für den Einsatz im Weltraum gedacht sind

Herkunft:

Determinativkompositum aus Schwester und Sonde

Oberbegriffe:

[1] Raumsonde

Beispiele:

[1] „Die Voyager 1 und die Schwestersonde Voyager 2 starteten im Sommer 1977 im Abstand von etwa zwei Wochen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Schwestersonde
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwestersonde
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schwestersonde
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwestersonde

Quellen:

  1. Werner Pluta: Amateurastronomen empfangen Signale von Voyager 1. In: Online-Portal golem.de. 22. Dezember 2024 (URL, abgerufen am 29. Dezember 2024).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.