Schwindsüchtiger

Schwindsüchtiger (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ SchwindsüchtigerSchwindsüchtige
Genitiv SchwindsüchtigenSchwindsüchtiger
Dativ SchwindsüchtigemSchwindsüchtigen
Akkusativ SchwindsüchtigenSchwindsüchtige
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Schwindsüchtigedie Schwindsüchtigen
Genitiv des Schwindsüchtigender Schwindsüchtigen
Dativ dem Schwindsüchtigenden Schwindsüchtigen
Akkusativ den Schwindsüchtigendie Schwindsüchtigen
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Schwindsüchtigerkeine Schwindsüchtigen
Genitiv eines Schwindsüchtigenkeiner Schwindsüchtigen
Dativ einem Schwindsüchtigenkeinen Schwindsüchtigen
Akkusativ einen Schwindsüchtigenkeine Schwindsüchtigen

Worttrennung:

Schwind·süch·ti·ger, Plural: Schwind·süch·ti·ge

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɪntˌzʏçtɪɡɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Medizin, umgangssprachlich, sonst veraltet: Person, die an Schwindsucht leidet

Weibliche Wortformen:

[1] Schwindsüchtige

Beispiele:

[1] „Ich erinnerte mich an die Berichte über die Kolonie der Schwindsüchtigen, die sich in dieser gigantischen Grotte niedergelassen hatte, um an der vermeintlich heilsamen, reinen Luft der unterirdischen Welt, den gleichmäßigen Temperaturen und der friedlichen Stille zu genesen, doch die stattdessen ein merkwürdiger und grausiger Tod ereilt hatte.“[1]
[1] „Außerdem wohnt ein verdammter Schwindsüchtiger namens Jackson in einer Hütte auf der anderen Seite des Hügels und schnüffelt hier viel im Schnee herum.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwindsüchtiger
[1] Duden online „Schwindsüchtiger

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Das Tier in der Höhle. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 10.
  2. H.P. Lovecraft: Der Mann aus Stein. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1692.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.