Schwuchtel
Schwuchtel (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Schwuchtel | die Schwuchteln |
Genitiv | der Schwuchtel | der Schwuchteln |
Dativ | der Schwuchtel | den Schwuchteln |
Akkusativ | die Schwuchtel | die Schwuchteln |
Worttrennung:
- Schwuch·tel, Plural: Schwuch·teln
Aussprache:
- IPA: [ˈʃvʊxtl̩]
- Hörbeispiele: Schwuchtel (Info), Schwuchtel (Info)
- Reime: -ʊxtl̩
Bedeutungen:
- [1] abwertend: eine homosexuelle, männliche Person
Synonyme:
- [1] Homosexueller; umgangssprachlich: Homo, Schwuler
Beispiele:
- [1] Obwohl er nicht schwul ist, wird er in der Schule von allen Schwuchtel genannt.
- [1] „Schon seit einigen Wochen hat die alte Schwuchtel nämlich jetzt eine Alibifreundin.“[1]
- [1] „Es liegt an der Furcht in deinem Herzen. Nichts zieht diese Köter mehr an. Sie können eine Schwuchtel meilenweit riechen.“[2]
Übersetzungen
[1] abwertend: eine homosexuelle, männliche Person
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Schwuchtel“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwuchtel“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Schwuchtel“
- [*] The Free Dictionary „Schwuchtel“
- [1] Duden online „Schwuchtel“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Schwuchtel“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.