Seeräuberschiff

Seeräuberschiff (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Seeräuberschiff die Seeräuberschiffe
Genitiv des Seeräuberschiffes
des Seeräuberschiffs
der Seeräuberschiffe
Dativ dem Seeräuberschiff
dem Seeräuberschiffe
den Seeräuberschiffen
Akkusativ das Seeräuberschiff die Seeräuberschiffe

Worttrennung:

See·räu·ber·schiff, Plural: See·räu·ber·schif·fe

Aussprache:

IPA: [ˈzeːʁɔɪ̯bɐˌʃɪf]
Hörbeispiele:  Seeräuberschiff (Info)

Bedeutungen:

[1] von Seeräubern verwendetes Schiff

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Seeräuber und Schiff

Synonyme:

[1] Freibeuterschiff, Piratenschiff

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kaperschiff

Oberbegriffe:

[1] Schiff

Beispiele:

[1] „Meine Feluke war groß, hatte zwölf Ruderer und war mit einigen Steinmörsern und vierundzwanzig Gewehren ausgerüstet, damit wir uns allenfalls gegen ein Seeräuberschiff verteidigen konnten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Seeräuberschiff
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seeräuberschiff
[*] The Free Dictionary „Seeräuberschiff
[1] Duden online „Seeräuberschiff
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeeräuberschiff

Quellen:

  1. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band IX. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 72.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.