Seerosenteich
Seerosenteich (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Seerosenteich | die Seerosenteiche |
Genitiv | des Seerosenteiches des Seerosenteichs |
der Seerosenteiche |
Dativ | dem Seerosenteich | den Seerosenteichen |
Akkusativ | den Seerosenteich | die Seerosenteiche |
Worttrennung:
- See·ro·sen·teich, Plural: See·ro·sen·tei·che
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːʁoːzn̩ˌtaɪ̯ç]
- Hörbeispiele: Seerosenteich (Info)
Bedeutungen:
- [1] von Seerosen bedeckter Teich, Teich voller Seerosen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Seerose und Teich mit dem Fugenelement -n
Oberbegriffe:
- [1] Teich
Beispiele:
- [1] „Auf der anderen Seite eines Kiefernwäldchens entdeckte er einen Seerosenteich, wo er sich auf eine Bank setzte und die Wasserpflanzen ansah, während sein Leibwächter versuchte, möglichst unauffällig zu wirken.“[1]
Übersetzungen
[1] Teich voller Seerosen
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Seerosenteich“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seerosenteich“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seerosenteich“
Quellen:
- ↑ David Ignatius: Der Deal. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2012, ISBN 978-3-499-25770-4, Seite 464 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.