Seeufer
Seeufer (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Seeufer | die Seeufer |
Genitiv | des Seeufers | der Seeufer |
Dativ | dem Seeufer | den Seeufern |
Akkusativ | das Seeufer | die Seeufer |
Worttrennung:
- See·ufer, Plural: See·ufer
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːˌʔuːfɐ]
- Hörbeispiele: Seeufer (Info)
- Reime: -eːʔuːfɐ
Bedeutungen:
- [1] das Ufer eines Sees
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven See und Ufer
Oberbegriffe:
- [1] Ufer
Beispiele:
- [1] „Gäste und Einwohner dürfen sich bald auf lange Spaziergänge am Seeufer und neue Erholungsbereiche am See freuen.“[1]
- [1] „Sie waren mit den Kindern am Seeufer unterwegs.“[2]
- [1] „In einem Dorf am Seeufer waren uns die Leute feindlich gesinnt, und wir hatten einige Schwierigkeiten.“[3]
- [1] „Ich nützte diese allgemeine Bereitschaft und bat die beiden betagten Verliebten um die Erlaubnis, mit den Mädchen einen Spaziergang im Garten am Seeufer zu machen; sie wurde mir aus übervollem Herzen gewährt.“[4]
Übersetzungen
[1] das Ufer eines Sees
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Seeufer“, Seite 972.
- [1] Duden online „Seeufer“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seeufer“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seeufer“
- [1] The Free Dictionary „Seeufer“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Seeufer“
Quellen:
- ↑ Start des Umbaus der Seepromenade in Pertisau. Abgerufen am 10. November 2020.
- ↑ Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 119 .
- ↑ James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9 , Seite 77. Englisches Original 1843.
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band VIII. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 108.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.