Sekante
Sekante (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sekante | die Sekanten |
Genitiv | der Sekante | der Sekanten |
Dativ | der Sekante | den Sekanten |
Akkusativ | die Sekante | die Sekanten |
Nebenformen:
- Sekans
Worttrennung:
- Se·kan·te, Plural: Se·kan·ten
Aussprache:
- IPA: [zeˈkantə]
- Hörbeispiele: Sekante (Info)
- Reime: -antə
Bedeutungen:
Herkunft:
- im 17. Jahrhundert zu lateinisch secans → la gebildet (1. Partizip von: secare → la; verwandt mit sezieren, wörtlich also „(ab-, zer)schneiden“ oder auch „zerteilen“); und neulateinisch zu linea secans[1]
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Gerade
Unterbegriffe:
- [1] Zentrale
Beispiele:
- [1] „Es stellt sich die Frage, ob die Sekantensteigungen einen Grenzwert besitzen, wenn x gegen x0 strebt, und ob die Sekanten in eine Tangente übergehen.“[2]
Übersetzungen
[1] Geometrie: Gerade, die eine Kurve in mindestens zwei Punkten schneidet
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sekante“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sekante“
- [1] Duden online „Sekante“
- [1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Sekante“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen, digitalisierte und aufbereitete Ausgabe basierend auf der 2., im Akademie-Verlag 1993 erschienenen Auflage. Stichwort „Sekante“
- ↑ Walter Strampp: Höhere Mathematik mit Mathematica. Band 2: Analysis. Friedr. Vieweg + Sohn Verlagsgesellschaft, Braunschweig/Wiesbaden 1997. ISBN 978-3528067892. Seite 64
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.