Selbsthilfebuch

Selbsthilfebuch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Selbsthilfebuch die Selbsthilfebücher
Genitiv des Selbsthilfebuches
des Selbsthilfebuchs
der Selbsthilfebücher
Dativ dem Selbsthilfebuch
dem Selbsthilfebuche
den Selbsthilfebüchern
Akkusativ das Selbsthilfebuch die Selbsthilfebücher

Worttrennung:

Selbst·hil·fe·buch, Plural: Selbst·hil·fe·bü·cher

Aussprache:

IPA: [ˈzɛlpsthɪlfəˌbuːx]
Hörbeispiele:  Selbsthilfebuch (Info)

Bedeutungen:

[1] Buch, das als Thema Selbsthilfe hat

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Selbsthilfe und Buch

Oberbegriffe:

[1] Buch

Beispiele:

[1] „Er stellte die Frage, weil in einem der vielen Selbsthilfebücher, die er gelesen hatte, behauptet wurde, dass Genie zu 99 Prozent aus einer unbegrenzten Kapazität für Details bestand, und seitdem stellte er immer irrelevante, belanglose Fragen, die dazu neigten, andere in den Wahnsinn zu treiben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Selbsthilfebuch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSelbsthilfebuch

Quellen:

  1. Ross Thomas: Fette Ernte. Roman. 2. Auflage. Alexander, Berlin 2014, ISBN 978-3-89581-317-7, Seite 18.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.