Seltene Erden
Seltene Erden (Deutsch)
Substantiv, Wortverbindung, adjektivische Deklination
starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — | Seltene Erden |
Genitiv | — | Seltener Erden |
Dativ | — | Seltenen Erden |
Akkusativ | — | Seltene Erden |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | — | die Seltenen Erden |
Genitiv | — | der Seltenen Erden |
Dativ | — | den Seltenen Erden |
Akkusativ | — | die Seltenen Erden |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | — | keine Seltenen Erden |
Genitiv | — | keiner Seltenen Erden |
Dativ | — | keinen Seltenen Erden |
Akkusativ | — | keine Seltenen Erden |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Sel·te·ne Er·den
Aussprache:
- IPA: [ˌzɛltənə ˈeːɐ̯dn̩]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der 17 chemischen Elemente der 3. Nebengruppe des Periodensystems (mit Ausnahme des Actiniums) und die Lanthanoide
Beispiele:
- [1] „Das Seltenerdvorkommen im Fen Carbonatite Complex könnte zukünftig rund zehn Prozent des europäischen Bedarfs an Seltenen Erden decken.“[1]
- [1] „Ihren Namen verdanken die seltenen Erden den Umstand, dass sie wenig eigene Lagerstätten bilden und meistens mit anderen Seltenen Erden zusammen vorkommen.“[2]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „seltene Erden“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Metalle der Seltenen Erden“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Seltene Erden“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seltene Erden“
- [1] Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Seltene Erden“
Quellen:
- ↑ Nadja Podbregar: Größtes Seltenerd-Vorkommen Europas entdeckt. In: scinexx.de. 14. Juni 2024, abgerufen am 18. Juni 2024.
- ↑ Periodensystem der Elemente auf spektrum.de, „Praseodym“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.