Semnone
Semnone (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Semnone | die Semnonen |
Genitiv | des Semnonen | der Semnonen |
Dativ | dem Semnonen | den Semnonen |
Akkusativ | den Semnonen | die Semnonen |
Worttrennung:
- Sem·no·ne, Plural: Sem·no·nen
Aussprache:
- IPA: [zɛmˈnoːnə]
- Hörbeispiele: Semnone (Info)
- Reime: -oːnə
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger des historischen, gleichnamigen Volkes, das hauptsächlich im Gebiet zwischen Elbe und Oder siedelte
Beispiele:
- [1] „Die Semnonen standen jedenfalls um die Zeitwende zeitweise unter der Herrschaft Marbods.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
- ↑ Johannes Schultze: Die Prignitz. Aus der Geschichte einer märkischen Landschaft. In: Reinhold Olesch/Walter Schlesinger/Ludwig Erich Schmitt (Herausgeber): Mitteldeutsche Forschungen. 1. Auflage. Bd. 8, Böhlau Verlag, Köln/Graz 1956 , Seite 11.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- Anagramme: Mesonen
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.