Sensationsbericht
Sensationsbericht (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sensationsbericht | die Sensationsberichte |
Genitiv | des Sensationsberichtes des Sensationsberichts |
der Sensationsberichte |
Dativ | dem Sensationsbericht | den Sensationsberichten |
Akkusativ | den Sensationsbericht | die Sensationsberichte |
Worttrennung:
- Sen·sa·ti·ons·be·richt, Plural: Sen·sa·ti·ons·be·rich·te
Aussprache:
- IPA: [zɛnzaˈt͡si̯oːnsbəˌʁɪçt]
- Hörbeispiele: Sensationsbericht (Info), Sensationsbericht (Info)
Bedeutungen:
- [1] sensationeller Bericht
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sensation und Bericht mit dem Fugenelement -s
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Sensationsmeldung, Sensationsnachricht
Oberbegriffe:
- [1] Bericht
Beispiele:
- [1] „Auf der Rückseite des Ausschnitts befand sich ein Sensationsbericht über den Flugzeugabsturz im Hafen von New York.“[1]
Übersetzungen
[1] sensationeller Bericht
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sensationsbericht“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sensationsbericht“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sensationsbericht“
Quellen:
- ↑ Donald Wandrei: Tote Titanen, Erwacht!. Festa, Leipzig 2020, Seite 48 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.