Serienmörderin

Serienmörderin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Serienmörderin die Serienmörderinnen
Genitiv der Serienmörderin der Serienmörderinnen
Dativ der Serienmörderin den Serienmörderinnen
Akkusativ die Serienmörderin die Serienmörderinnen

Worttrennung:

Se·ri·en·mör·de·rin, Plural: Se·ri·en·mör·de·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈzeːʁiənˌmœʁdəʁɪn]
Hörbeispiele:  Serienmörderin (Info)

Bedeutungen:

[1] Mörderin, die mehrere ähnliche Morde in einer Serie begeht oder begangen hat

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Serienmörder mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Synonyme:

[1] Serienkillerin

Männliche Wortformen:

[1] Serienmörder

Oberbegriffe:

[1] Mörderin, Serientäterin

Beispiele:

[1] „Mary Bell, die brutalste minderjährige Serienmörderin des 20. Jahrhunderts, war im Alter von elf Jahren wegen Totschlags an zwei Kleinkindern zu lebenslanger Haft verurteilt worden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSerienmörderin
[1] The Free Dictionary „Serienmörderin
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Serienmörderin
[1] Duden online „Serienmörderin

Quellen:

  1. Mi-Ae Seo: Der rote Apfel. Heyne, München 2020, ISBN 978-3-453-42335-0, Seite 255.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.