Seuchenschutzbehörde
Seuchenschutzbehörde (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Seuchenschutzbehörde | die Seuchenschutzbehörden |
Genitiv | der Seuchenschutzbehörde | der Seuchenschutzbehörden |
Dativ | der Seuchenschutzbehörde | den Seuchenschutzbehörden |
Akkusativ | die Seuchenschutzbehörde | die Seuchenschutzbehörden |
Worttrennung:
- Seu·chen·schutz·be·hör·de, Plural: Seu·chen·schutz·be·hör·den
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔɪ̯çn̩ʃʊt͡sbəˌhøːɐ̯də]
- Hörbeispiele: Seuchenschutzbehörde (Info)
Bedeutungen:
- [1] öffentliche Institution, deren Aufgabe die Abwehr von Seuchen ist
Herkunft:
Oberbegriffe:
- [1] Behörde
Unterbegriffe:
- [1] US-Seuchenschutzbehörde
Beispiele:
- [1] „Die Schlacht gegen übermäßigen Tabakkonsum sei zu gewinnen, meint die US-amerikanische Seuchenschutzbehörde CDC, die Präventions- und Rauchstopp-Programme unterstützt.“[1]
Übersetzungen
[1] öffentliche Institution, deren Aufgabe die Abwehr von Seuchen ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seuchenschutzbehörde“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seuchenschutzbehörde“
Quellen:
- ↑ Nina Weber/AFP: USA: Rückgang von Lungenkrebs durch Rauchstopp-Programme. In: Spiegel Online. 10. Januar 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 8. Januar 2015).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.