Sexualdelikt

Sexualdelikt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sexualdelikt die Sexualdelikte
Genitiv des Sexualdeliktes
des Sexualdelikts
der Sexualdelikte
Dativ dem Sexualdelikt den Sexualdelikten
Akkusativ das Sexualdelikt die Sexualdelikte

Worttrennung:

Se·xu·al·de·likt, Plural: Se·xu·al·de·lik·te

Aussprache:

IPA: [sɛksuˈaːldeˌlɪkt]
Hörbeispiele:  Sexualdelikt (Info)

Bedeutungen:

[1] Straftat, die erzwungene sexuelle Handlungen beinhaltet

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv sexual und dem Substantiv Delikt

Oberbegriffe:

[1] Delikt

Beispiele:

[1] „Die Blätter, die Sexualdelikte vermerken, sind mit rotem Filzstift markiert.“[1]
[1] „Calhoun hat zwölf Jahre lang Sexualdelikte einschließlich Vergewaltigung bearbeitet, bevor er die Chance bekam, bei Mordfällen zu ermitteln.“[2]
[1] „Der Mann war wegen Eigentumsvergehen, Körperverletzungen und Sexualdelikten aktenkundig geworden.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sexualdelikt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sexualdelikt
[1] Duden online „Sexualdelikt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSexualdelikt

Quellen:

  1. David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 114.
  2. Paul Cleave: Der siebte Tod. Heyne, München 2007, ISBN 978-3-453-43247-5, Seite 170.
  3. John Douglas/Mark Olshaker: Mindhunter. Die spektakulärsten Fälle der FBI-Spezialeinheit für Serienverbrechen. Riva, München 2020, ISBN 978-3-7423-1299-0, Seite 469.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.