Shorts

Shorts (Deutsch)

Substantiv

Singular Plural
Nominativ
die Shorts
Genitiv
der Shorts
Dativ
den Shorts
Akkusativ
die Shorts

Worttrennung:

kein Singular, Plural: Shorts

Aussprache:

IPA: [ʃoːɐ̯t͡s], [ʃɔʁt͡s], englisch: [ʃɔːt͡s]
Hörbeispiele: ,  Shorts (Info),
Reime: -ɔʁt͡s

Bedeutungen:

[1] kurze Hose, die höchstens bis zum Knie reicht

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch shorts  en übernommen[1]

Oberbegriffe:

[1] Hose

Unterbegriffe:

[1] Bermudashorts, Boxershort/Boxershorts, Hotpants

Beispiele:

[1] Er trug ein rotes T-Shirt und blaue Shorts.
[1] „Er verlässt sofort das Haus, so, wie er ist, in Shorts und Flip-Flops.“[2]
[1] „Ein betrunkener Mann in Shorts und zerschlissenem Hemd näherte sich.“[3]
[1] „Schon sind schwarzseidene Shorts für sommerliche Trauerfälle und warme gesellige Anlässe in Vorbereitung.“[4]
[1] „Ich sah mir den kleinen Leif an, er trug Shorts und ein Hemdchen, das halb aus dem Hosenbund gerutscht war.“[5]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Shorts
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Shorts
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Shorts
[1] The Free Dictionary „Shorts
[1] Duden online „Shorts
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalShorts
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Shorts“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Shorts“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Shorts

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Shorts
  2. Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0, Zitat Seite 169. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
  3. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 110.
  4. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 207.
  5. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Zitat Seite 188. Norwegisch 2019.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Scherz
Anagramme: Horsts, Strohs
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.