Sicherheitszaun
Sicherheitszaun (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sicherheitszaun | die Sicherheitszäune |
Genitiv | des Sicherheitszaunes des Sicherheitszauns |
der Sicherheitszäune |
Dativ | dem Sicherheitszaun | den Sicherheitszäunen |
Akkusativ | den Sicherheitszaun | die Sicherheitszäune |
Worttrennung:
- Si·cher·heits·zaun, Plural: Si·cher·heits·zäu·ne
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪçɐhaɪ̯t͡sˌt͡saʊ̯n]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Zaun, der zur Sicherung eines Gebiets errichtet wurde
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sicherheit und Zaun mit dem Fugenelement -s
Oberbegriffe:
- [1] Zaun
Beispiele:
- [1] „Um das Einsickern von Terroristen zu verhindern, ließ Charles Tegart entlang der nördlichen Grenze einen Sicherheitszaun errichten.“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sicherheitszaun“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sicherheitszaun“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sicherheitszaun“
Quellen:
- ↑ Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Juden und Araber vor der Staatsgründung Israels. Siedler, München 2005, ISBN 978-3-886-80805-2, Seite 456 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.