Sicherungsschütze

Sicherungsschütze (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sicherungsschütze die Sicherungsschützen
Genitiv des Sicherungsschützen der Sicherungsschützen
Dativ dem Sicherungsschützen den Sicherungsschützen
Akkusativ den Sicherungsschützen die Sicherungsschützen

Worttrennung:

Si·che·rungs·schüt·ze, Plural: Si·che·rungs·schüt·zen

Aussprache:

IPA: [ˈzɪçəʁʊŋsˌʃʏt͡sə]
Hörbeispiele:  Sicherungsschütze (Info)

Bedeutungen:

[1] Polizei, Militär: bewaffneter Polizist/Soldat, der für den Schutz seiner Kollegen bei einem Einsatz zuständig ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus Sicherung und Schütze mit dem Fugenelement -s

Oberbegriffe:

[1] Schütze

Beispiele:

[1] „Dann soll der Jugendliche auf die Beamten mit gezücktem Messer zugeeilt sein. Kurz bevor er einen der Taser-Polizisten erreichte, soll ein 29-jähriger Polizeikommissar als Sicherungsschütze mit einer Maschinenpistole auf den Angreifer geschossen haben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sicherungsschütze
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sicherungsschütze

Quellen:

  1. Bodycams der Polizei waren bei tödlichem Einsatz ausgeschaltet. In: FOCUS Online. 17. August 2022, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 24. August 2022).
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.