Sichtflug
Sichtflug (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sichtflug | die Sichtflüge |
Genitiv | des Sichtfluges des Sichtflugs |
der Sichtflüge |
Dativ | dem Sichtflug dem Sichtfluge |
den Sichtflügen |
Akkusativ | den Sichtflug | die Sichtflüge |
Worttrennung:
- Sicht·flug, Plural: Sicht·flü·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪçtˌfluːk]
- Hörbeispiele: Sichtflug (Info)
Bedeutungen:
- [1] Flug, bei dem der Pilot sich auf seine Sicht verlässt und auf diese Weise orientiert
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Sicht und Flug
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Flug
Beispiele:
- [1] „Und auch in den Anfangsphasen der Aviatik, von den ersten Fesselballons des 18. Jahrhunderts bis zu den Sichtflügen in der Pionierphase der Fliegerei, wiederholen sich die paradoxen Erfahrungen von ausgeschlossener Gegenwart, wie sie bis dahin lediglich bei Bergbesteigungen durch den Höhenblick aufgetreten waren.“[1]
Wortbildungen:
- Sichtflugregel
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sichtflug“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sichtflug“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sichtflug“
- [1] The Free Dictionary „Sichtflug“
- [1] Duden online „Sichtflug“
Quellen:
- ↑ Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3 , Seite 25.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.