Siegelwachs

Siegelwachs (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Siegelwachs die Siegelwachse
Genitiv des Siegelwachses der Siegelwachse
Dativ dem Siegelwachs den Siegelwachsen
Akkusativ das Siegelwachs die Siegelwachse

Worttrennung:

Sie·gel·wachs, Plural: Sie·gel·wach·se

Aussprache:

IPA: [ˈziːɡl̩ˌvaks]
Hörbeispiele:  Siegelwachs (Info)

Bedeutungen:

[1] Wachs, das zum Besiegeln von Dokumenten verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Siegel und Wachs

Oberbegriffe:

[1] Wachs

Beispiele:

[1] „Sie mussten sich den begrenzten Platz mit einer schwarzen, vor Schmutz starrenden Schreibmaschine teilen, neben der ein Stumpen Siegelwachs und eine offene Streichholzschachtel lagen.“[1]
[1] „Als Nächstes nahm er ein Streichholz aus einer auf dem Tisch liegenden Schachtel, zündete es an und hielt es an ein Stück Siegelwachs, bis sich ein rotes, medaillonförmiges Pfützchen auf dem Papier gebildet hatte.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Siegelwachs
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Siegelwachs
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Siegelwachs
[1] Duden online „Siegelwachs
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSiegelwachs

Quellen:

  1. Ramsey Campbell: Schwarz auf Weiß. In: Der Wahnsinn aus der Gruft. Festa, Leipzig 2014, ISBN 978-3-865-52314-3, Seite 118.
  2. Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 50.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Wachssiegel
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.