Sikawild
Sikawild (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Sikawild | — |
Genitiv | des Sikawilds des Sikawildes |
— |
Dativ | dem Sikawild | — |
Akkusativ | das Sikawild | — |
Worttrennung:
- Si·ka·wild, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈziːkaˌvɪlt]
- Hörbeispiele: Sikawild (Info)
Bedeutungen:
- [1] Jägersprache: ursprünglich in Japan, Ostchina und Korea heimische Hirschart, die seit 1900 auch in Österreich und Deutschland vorkommt und viele Ähnlichkeiten zum Damwild aufweist
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Cervus nippon
Oberbegriffe:
- [1] Haarwild, Schalenwild
Beispiele:
- [1] „Nach Zerstörung der Einzäunung zu Ende des Zweiten Weltkriegs ist das Sikawild in Niederösterreich am Ostrong und in den Tullner Auen Standwild in freier Wildbahn.“[1]
- [1] „In der Größe, Körperform und im Sommerhaar ähnelt das Sikawild sehr dem Damwild, sein Winterhaar ist aber länger und zottig.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sikawild“
- [1] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3 , „Sikawild“, Seite 180.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.