Silberreiher
Silberreiher (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Silberreiher | die Silberreiher |
Genitiv | des Silberreihers | der Silberreiher |
Dativ | dem Silberreiher | den Silberreihern |
Akkusativ | den Silberreiher | die Silberreiher |
Worttrennung:
- Sil·ber·rei·her, Plural: Sil·ber·rei·her
Aussprache:
- IPA: [ˈzɪlbɐˌʁaɪ̯ɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] großer, weißer Vogel aus der Familie der Reiher
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Silber und Reiher
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Ardea alba, Casmerodius albus, Egretta alba
Oberbegriffe:
- [1] Reiher, Tagreiher
Beispiele:
- [1] „Die Silberreiher an ihren Brutplätzen im Moos schimmern wie weiße Kerzen.“[1]
Übersetzungen
[1] Reiherart
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Silberreiher“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Silberreiher“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Silberreiher“
- [1] Duden online „Silberreiher“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Silberreiher“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Die Abendröte im Westen. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2016, ISBN 978-3-499-27240-0, Seite 13 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.