Singledasein

Singledasein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Singledasein
Genitiv des Singledaseins
Dativ dem Singledasein
Akkusativ das Singledasein

Worttrennung:

Sin·gle·da·sein, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈsɪŋl̩ˌdaːzaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Singledasein (Info)

Bedeutungen:

[1] das Leben ohne festen Lebenspartner

Herkunft:

Determinativkompositum aus Single und Dasein

Synonyme:

[1] Singleleben

Gegenwörter:

[1] Ehe, Eheleben

Oberbegriffe:

[1] Dasein

Beispiele:

[1] „Das Singledasein hatte also durchaus seine guten Seiten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Singledasein
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSingledasein

Quellen:

  1. Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 133. ISBN 978-3-548-28201-5.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.