Sinisierung

Sinisierung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Sinisierung die Sinisierungen
Genitiv der Sinisierung der Sinisierungen
Dativ der Sinisierung den Sinisierungen
Akkusativ die Sinisierung die Sinisierungen

Worttrennung:

Si·ni·sie·rung, Plural: Si·ni·sie·run·gen

Aussprache:

IPA: [ziniˈziːʁʊŋ]
Hörbeispiele:  Sinisierung (Info)
Reime: -iːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] Anpassung/Unterwerfung an chinesische Gepflogenheiten, Kultur

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Stamm des Verbs sinisieren mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1] „Diese Sinisierungen vollziehen sich meist auf zwei Ebenen: der Sprache und der Praxis.“[1]
[1] „Experten sprechen bereits von einer Sinisierung der deutschen Wirtschaft, da China immer mehr in den Mittelpunkt der heimischen Exportwirtschaft gerät.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Sinisierung Tibets, Sinisierung der Uiguren

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Sinisierung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sinisierung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSinisierung
[*] Linguee.de „Sinisierung

Quellen:

Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.