Sittengemälde

Sittengemälde (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sittengemälde die Sittengemälde
Genitiv des Sittengemäldes der Sittengemälde
Dativ dem Sittengemälde den Sittengemälden
Akkusativ das Sittengemälde die Sittengemälde

Worttrennung:

Sit·ten·ge·mäl·de, Plural: Sit·ten·ge·mäl·de

Aussprache:

IPA: [ˈzɪtn̩ɡəˌmɛːldə]
Hörbeispiele:  Sittengemälde (Info)

Bedeutungen:

[1] Darstellung der allgemeinen Gepflogenheiten, Normen und des moralischen Zustands einer Gesellschaft, einer Bevölkerungsgruppe oder -Schicht

Herkunft:

Determinativkompositum der Substantive Sitte und Gemälde mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Sittenbild

Beispiele:

[1] „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ ist ein Sittengemälde des Kapitalismus.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sittengemälde
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sittengemälde
[1] Duden online „Sittengemälde
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.