Sitzbein

Sitzbein (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Sitzbein die Sitzbeine
Genitiv des Sitzbeines
des Sitzbeins
der Sitzbeine
Dativ dem Sitzbein
dem Sitzbeine
den Sitzbeinen
Akkusativ das Sitzbein die Sitzbeine

Worttrennung:

Sitz·bein, Plural: (ungebräuchlich) Sitz·bei·ne

Aussprache:

IPA: [ˈzɪt͡sˌbaɪ̯n]
Hörbeispiele:  Sitzbein (Info)

Bedeutungen:

[1] Anatomie: Bein, das zusammen mit dem Darmbein und dem Schambein das Hüftbein bildet

Synonyme:

[1] Ischium, Os ischii, Sitzknochen

Oberbegriffe:

[1] Becken, Skelett

Beispiele:

[1] „Der Auswärtszieher ist ein länglich viereckiger Muskel, der mit dem inneren Theile des kleinen Gesässmuskels verschmolzen ist, an den Dornfortsätzen des Kreuzbeins, am Kreuzsitzbeinbande und am Sitzbeine entspringt und sich von der Kniescheibe an bis zum Ursprunge der Achillessehne befestigt. der“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „Sitzbein
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sitzbein

Quellen:

  1. August Gottlob Theodor Leisering, Carl Friedrich Müller (Bearbeitung): E. F. Gurlt’s Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haus-Säugethiere. Fünfte Auflage. Verlag von August Hirschwald, Berlin 1873. Seite 321
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.