Skatausdruck
Skatausdruck (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Skatausdruck | die Skatausdrücke |
Genitiv | des Skatausdrucks des Skatausdruckes |
der Skatausdrücke |
Dativ | dem Skatausdruck dem Skatausdrucke |
den Skatausdrücken |
Akkusativ | den Skatausdruck | die Skatausdrücke |
Worttrennung:
- Skat·aus·druck, Plural: Skat·aus·drü·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈskaːtʔaʊ̯sˌdʁʊk]
- Hörbeispiele: Skatausdruck (Info)
Bedeutungen:
- [1] Wort oder Redewendung, welche beim Skat eine besondere Bedeutung hat
Beispiele:
- [1] "»Über die Dörfer gehen« ist ein Skatausdruck: er bezeichnet die Spielweise, hier und da ein paar Punkte zu holen, wenn keine entscheidende, systematische Strategie erkennbar oder anwendbar ist."[1]
- [1] "Als Skatausdruck ist schwarz im AE[2] nicht unbekannt."[3]
- [1] "Sein Autoren-Double entlehnte er einem Skatausdruck, das »jenen Partner« bezeichnet, »der seine Karten als letzter ausspielt«."[4]
Übersetzungen
[1] Wort oder Redewendung, welche beim Skat eine besondere Bedeutung hat
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Skat“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Skatausdruck“
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3 , Seite 472, Eintrag "Gucki", Der Eintrag "Gucki" wird (neben dem Gerät zum Betrachten von Diapositiven) vom Duden explizit auch als „Skatausdruck“ qualifiziert.
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.