Skiferien
Skiferien (Deutsch)
Substantiv
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Skiferien |
Genitiv | — |
der Skiferien |
Dativ | — |
den Skiferien |
Akkusativ | — |
die Skiferien |
Alternative Schreibweisen:
- Schiferien
Worttrennung:
- kein Singular, Ski·fe·ri·en
Aussprache:
- IPA: [ˈʃiːˌfeːʁiən]
- Hörbeispiele: Skiferien (Info)
- Reime: -iːfeːʁiən
Bedeutungen:
- [1] zusammenhängende unterrichtsfreie Tage, die zum Skilaufen genutzt werden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Ferien
Oberbegriffe:
- [1] Ferien
Beispiele:
- [1] „Aus Österreich hatte er sich von den Skiferien aus auf die Heimreise gemacht und während der Fahrt bemerkt, dass eine kleine Druckstelle, die er sich drei Tage zuvor im Skischuh zugezogen hatte, immer mehr schmerzte.“[1]
Übersetzungen
[1] zusammenhängende unterrichtsfreie Tage, die zum Skilaufen genutzt werden
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skiferien“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skiferien“
Quellen:
- ↑ Anika Geisler, Mathias Schneider: Alarm auf der Piste. In: Stern. Nummer Heft 9, 2017 , Seite 66–72, Zitat Seite 70.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.