Skihose
Skihose (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Skihose | die Skihosen |
Genitiv | der Skihose | der Skihosen |
Dativ | der Skihose | den Skihosen |
Akkusativ | die Skihose | die Skihosen |
Alternative Schreibweisen:
- Schihose
Worttrennung:
- Ski·ho·se, Plural: Ski·ho·sen
Aussprache:
- IPA: [ˈʃiːˌhoːzə]
- Hörbeispiele: Skihose (Info)
- Reime: -iːhoːzə
Bedeutungen:
- [1] Hose, die beim Skilaufen getragen wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Hose
Oberbegriffe:
- [1] Sporthose
Beispiele:
- [1] „Da man mich vom vorsätzlichen Verderben nicht abbringen kann, bekomme ich immerhin Handfestes: eine Windbluse und eine Skihose aus Vorkriegszeiten, festes Schuhwerk, einen Rucksack samt nahrhafter Füllung.“[1]
- [1] „Das bestätigte sich, als Ari die Lobby des Hotels betrat, wo sich die Leute tummelten, teils schon in Skihosen, bereit für die Piste, teils noch beim Einchecken mit kompletter Skiausrüstung im Schlepptau.“[2]
Übersetzungen
[1] Hose, die beim Skilaufen getragen wird
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Skihose“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skihose“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Skihose“
- [*] The Free Dictionary „Skihose“
- [1] Duden online „Skihose“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skihose“
Quellen:
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 202. Erstauflage 1988.
- ↑ Ragnar Jónasson: Wintersturm. Thriller. 1. Auflage. btb Verlag, München 2024 (übersetzt von Anika Wolff), ISBN 978-3-641-28537-1 , Zitat Seite 47. Isländische Originalausgabe Veröld, Reykjavík 2020.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.