Skiurlaub
Skiurlaub (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Skiurlaub | die Skiurlaube |
Genitiv | des Skiurlaubes des Skiurlaubs |
der Skiurlaube |
Dativ | dem Skiurlaub dem Skiurlaube |
den Skiurlauben |
Akkusativ | den Skiurlaub | die Skiurlaube |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Ski·ur·laub, Plural: Ski·ur·lau·be
Aussprache:
- IPA: [ˈʃiːʔuːɐ̯ˌlaʊ̯p]
- Hörbeispiele: Skiurlaub (Info)
Bedeutungen:
- [1] Urlaub, dessen Hauptzweck die Möglichkeit zum Skilaufen ist
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Ski und Urlaub
Oberbegriffe:
- [1] Urlaub
Beispiele:
- [1] „Wer eine gepflegtere Unterbringung vorzieht und es nicht liebt, sich während seines Skiurlaubs über Nacht im Schnee zusammenzurollen, dem ist zu raten, seine Urlaubstermine etwa auf Lebenszeit vorauszuplanen.“[1]
- [1] „Der zwölfjährige Moritz war mit einer befreundeten Familie schon auf dem Weg in den Skiurlaub.“[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Urlaub, dessen Hauptzweck die Möglichkeit zum Skilaufen ist
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Skiurlaub“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skiurlaub“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Skiurlaub“
- [1] Duden online „Skiurlaub“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skiurlaub“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.