Skizzenbuch
Skizzenbuch (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Skizzenbuch | die Skizzenbücher |
Genitiv | des Skizzenbuchs des Skizzenbuches |
der Skizzenbücher |
Dativ | dem Skizzenbuch dem Skizzenbuche |
den Skizzenbüchern |
Akkusativ | das Skizzenbuch | die Skizzenbücher |
Worttrennung:
- Skiz·zen·buch, Plural: Skiz·zen·bü·cher
Aussprache:
- IPA: [ˈskɪt͡sn̩ˌbuːx]
- Hörbeispiele: Skizzenbuch (Info)
Bedeutungen:
- [1] Buch für/mit Skizzen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Skizze und Buch sowie dem Fugenelement -n
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Zeichenbuch
Oberbegriffe:
- [1] Buch
Beispiele:
- [1] „Als er sich endlich nach Katell umsah, der in eine Ecke gelehnt mit raschen Strichen das Bild in seinem Skizzenbuch festhielt, da erst kam ihm der Gedanke, ob sich Anna wohl auch in einer dieser Gruppen befinden könne.“[1]
- [1] „Diese Notizen zum Verlauf des vorigen Tages werden später in ein großes Skizzenbuch kopiert.“[2]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Skizzenbuch“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skizzenbuch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Skizzenbuch“
- [*] The Free Dictionary „Skizzenbuch“
- [1] Duden online „Skizzenbuch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Skizzenbuch“
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.