Skrofeln
Skrofeln (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | — |
die Skrofeln |
Genitiv | — |
der Skrofeln |
Dativ | — |
den Skrofeln |
Akkusativ | — |
die Skrofeln |
Worttrennung:
- kein Singular, Plural: Skro·feln
Aussprache:
- IPA: [ˈskʁoːfl̩n]
- Hörbeispiele: Skrofeln (Info)
- Reime: -oːfl̩n
Bedeutungen:
- [1] Medizin: tuberkulöse Haut- und Lymphdrüsenerkrankung bei Kindern
Herkunft:
- [1] zu lateinisch scrofulae (dt.: die Halsdrüsengeschwulst)
Synonyme:
- [1] Skrofulose, Skrofuloderm
Beispiele:
- [1] „Könige galten in allen Ländern als geheiligt, in England und Frankreich aber sprach man ihnen die Fähigkeit zu, die Skrofeln heilen zu können, eine von Tuberkelbazillen ausgelöste Entzündung der Lymphknoten, die abstoßende, eitrige Wundmale an Hals und Kiefer hervorrief.“[1]
Übersetzungen
[1] tuberkulöse Haut- und Lymphdrüsenerkrankung bei Kindern
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Skrofulose“ (dort auch das synoynme „Skrofeln“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Skrofeln“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Skrofel“ (für die Pluralform „Skrofeln“)
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Skrofeln“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Skrofeln“
- [1] The Free Dictionary „Skrofeln“
Quellen:
- ↑ Der Tagesspiegel, 04.12.1998. Zitiert nach DWDS Korpusbelege Referenz- und Zeitungskorpora (frei). Abgerufen am 29. Mai 2023.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.