Smegma
Smegma (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Smegma | — |
Genitiv | des Smegma des Smegmas |
— |
Dativ | dem Smegma | — |
Akkusativ | das Smegma | — |
Worttrennung:
- Smeg·ma, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈsmɛɡma]
- Hörbeispiele: Smegma (Info), Smegma (Info)
- Reime: -ɛɡma
Bedeutungen:
- [1] weißes Sekret, das sich zwischen Eichel und Vorhaut (beim Mann) oder zwischen äußeren und inneren Schamlippen sowie der Klitoris (bei der Frau) bildet und aus Talg der Vorhautdrüsen und abgestorbenen Hautzellen besteht
Synonyme:
- [1] Eichelkäse, Vorhauttalg
Beispiele:
- [1] „Bei mangelhafter körperlicher Hygiene kann sich hier Smegma (abgestoßene Epithelzellen) sammeln, das zu Entzündungen führt, ggf. auch eine Karzinomentwicklung begünstigt.“[1]
Übersetzungen
[1] ?
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
Quellen:
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.