Sofalehne
Sofalehne (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sofalehne | die Sofalehnen |
Genitiv | der Sofalehne | der Sofalehnen |
Dativ | der Sofalehne | den Sofalehnen |
Akkusativ | die Sofalehne | die Sofalehnen |
Worttrennung:
- So·fa·leh·ne, Plural: So·fa·leh·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈzoːfaˌleːnə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] rück- oder seitwärtige erhöhte Fläche eines Sofas, die zum Anlehnen dient
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sofa und Lehne
Oberbegriffe:
- [1] Lehne
Beispiele:
- [1] „Gestern war ich mit dem Kopf auf der Sofalehne aufgewacht, mit einem staubigen Geschmack im Mund, auf dem Boden eine umgestoßene Kaffeetasse und daneben eine umgefallene Zimmerlinde (Sparrmannia africana), keine Ahnung, wie das passiert war.“[1]
Übersetzungen
[1] Lehne eines Sofas
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sofalehne“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sofalehne“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sofalehne“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sofalehne“
Quellen:
- ↑ Elisabeth Beer: Die Bücherjägerin. Roman. 1. Auflage. DuMont, Köln 2023, ISBN 978-3-8321- 6638-0 , Seite 76. (Kursiv gedruckt: Sparrmannia africana.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.