Softballschläger
Softballschläger (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Softballschläger | die Softballschläger |
Genitiv | des Softballschlägers | der Softballschläger |
Dativ | dem Softballschläger | den Softballschlägern |
Akkusativ | den Softballschläger | die Softballschläger |
Worttrennung:
- Soft·ball·schlä·ger, Plural: Soft·ball·schlä·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈsɔftbɔːlˌʃlɛːɡɐ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Spielgerät zum Softballspielen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Softball und Schläger
Oberbegriffe:
- [1] Schläger
Beispiele:
- [1] „Dann kommt ein zweiter Häftling hinzu, dann noch einer, dann ein vierter – und alle schwingen einen Softballschläger aus Alu.“[1]
Übersetzungen
[1] Schläger beim Softball
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Softballschläger“
Quellen:
- ↑ David Simon: Homicide. Ein Jahr auf mörderischen Straßen. Antje Kunstmann, München 2011, ISBN 978-3-888-97723-7, Seite 426 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.