Somalierin
Somalierin (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Somalierin | die Somalierinnen |
Genitiv | der Somalierin | der Somalierinnen |
Dativ | der Somalierin | den Somalierinnen |
Akkusativ | die Somalierin | die Somalierinnen |
Worttrennung:
- So·ma·li·e·rin, Plural: So·ma·li·e·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [zoˈmaːli̯əʁɪn]
- Hörbeispiele: Somalierin (Info)
- Reime: -aːli̯əʁɪn
Bedeutungen:
- [1] Staatsbürgerin von Somalia
Herkunft:
Männliche Wortformen:
- [1] Somalier
Oberbegriffe:
- [1] Afrikanerin
Beispiele:
- [1] „Es hat über zwanzig Jahre gedauert, bis Frauen aus dem muslimischen Kulturkreis es gewagt haben, auch in Europa öffentlich Widerstand zu leisten. Die erste war Ayaan Hirsi Ali, die Somalierin in Holland, …“[1]
Übersetzungen
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Somalierin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Somalierin“
- [1] The Free Dictionary „Somalierin“
- [1] Duden online „Somalierin“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Somalierin“
Quellen:
- ↑ Alice Schwarzer: Die Antwort. Kiepenheuer & Witsch Verlag, Köln 2007. ISBN 978-3462037739. Seite 62
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.