Sommerdecke
Sommerdecke (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sommerdecke | die Sommerdecken |
Genitiv | der Sommerdecke | der Sommerdecken |
Dativ | der Sommerdecke | den Sommerdecken |
Akkusativ | die Sommerdecke | die Sommerdecken |
Worttrennung:
- Som·mer·de·cke, Plural: Som·mer·de·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐˌdɛkə]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Decke, die im Sommer benutzt wird
- [2] Fell, das bestimmte Tiere (zum Beispiel: Pferde) im Sommer ausbilden
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Decke
Gegenwörter:
- [1, 2] Winterdecke
Oberbegriffe:
- [1, 2] Decke
Beispiele:
- [1] „Ich ließ den Sørfjord hinter mir und fing an, den Hang wieder hochzusteigen, zurück zu meinem Bett, zu der dünnen Sommerdecke, die ich über mich breiten konnte, sie war gerade warm genug.“[1]
Übersetzungen
[1] Decke für den Sommer
[2] Sommerfell
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommerdecke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sommerdecke“
- [*] Duden online „Sommerdecke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sommerdecke“
Quellen:
- ↑ Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9 , Zitat Seite 18. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.