Sommermittag

Sommermittag (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sommermittag die Sommermittage
Genitiv des Sommermittags der Sommermittage
Dativ dem Sommermittag den Sommermittagen
Akkusativ den Sommermittag die Sommermittage

Worttrennung:

Som·mer·mit·tag, Plural: Som·mer·mit·ta·ge

Aussprache:

IPA: [ˈzɔmɐˌmɪtaːk]
Hörbeispiele:  Sommermittag (Info)

Bedeutungen:

[1] Mittag im Sommer

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Mittag

Oberbegriffe:

[1] Mittag

Beispiele:

[1] „Lillian starb sechs Wochen später, an einem weißen Sommermittag, der so still war, daß die Landschaft den Atem anzuhalten schien.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sommermittag
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sommermittag

Quellen:

  1. Erich Maria Remarque: Der Himmel kennt keine Günstlinge. Roman. 1. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2018, ISBN 978-3-462-05236-7, Seite 369. Zuerst 1961.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.