Sommeroffensive
Sommeroffensive (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sommeroffensive | die Sommeroffensiven |
Genitiv | der Sommeroffensive | der Sommeroffensiven |
Dativ | der Sommeroffensive | den Sommeroffensiven |
Akkusativ | die Sommeroffensive | die Sommeroffensiven |
Worttrennung:
- Som·mer·of·fen·si·ve, Plural: Som·mer·of·fen·si·ven
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔmɐʔɔfɛnˌziːvə]
- Hörbeispiele: Sommeroffensive (Info)
Bedeutungen:
- [1] militärisches Vorgehen gegen einen Gegner, das im Juni bis August stattfindet
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Sommer und Offensive
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Offensive
Beispiele:
- [1] „Mit einem Angriff der Heeresgruppe Süd im Raum östlich von Charkow und Kursk beginnt an der Ostfront die deutsche Sommeroffensive.“[1]
Übersetzungen
[1] militärisches Vorgehen gegen einen Gegner, das im Juni bis August stattfindet
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sommeroffensive“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommeroffensive“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sommeroffensive“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Kalender „28. Juni 1942“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.