Sommerspaziergang

Sommerspaziergang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sommerspaziergang die Sommerspaziergänge
Genitiv des Sommerspaziergangs
des Sommerspazierganges
der Sommerspaziergänge
Dativ dem Sommerspaziergang den Sommerspaziergängen
Akkusativ den Sommerspaziergang die Sommerspaziergänge

Worttrennung:

Som·mer·spa·zier·gang, Plural: Som·mer·spa·zier·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈzɔmɐʃpaˌt͡siːɐ̯ɡaŋ]
Hörbeispiele:  Sommerspaziergang (Info)

Bedeutungen:

[1] Spaziergang im Sommer

Herkunft:

Determinativkompositum aus Sommer und Spaziergang

Gegenwörter:

[1] Winterspaziergang

Beispiele:

[1] Wir genossen unseren Sommerspaziergang im Wäldchen.
[1] „Der Sommerspaziergang an einem Tag im August endet in einem Platzregen.“[1]
[1] „Sie stellte sich ein Leben mit Paulina im Vergleich zu den täglichen Anstrengungen mit Lena wie einen Sommerspaziergang durch Wiesen und Felder vor, statt einer Kletterpartie im Winter über eisige Felsen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sommerspaziergang (Korpusbelege)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSommerspaziergang

Quellen:

  1. Jutta K. Heinze: Der Stich. BoD – Books on Demand, 1953, ISBN 978-3-7519-7006-8, Seite PT104 (Zitiert nach Google Books)
  2. Ulla Küchler: Tausent Grsse und Küesse. C.H.Beck, 2011, ISBN 978-3-406-62358-5, Seite 65 (Zitiert nach Google Books)
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.