Sommertourist

Sommertourist (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Sommertourist die Sommertouristen
Genitiv des Sommertouristen der Sommertouristen
Dativ dem Sommertouristen den Sommertouristen
Akkusativ den Sommertouristen die Sommertouristen

Worttrennung:

Som·mer·tou·rist, Plural: Som·mer·tou·ris·ten

Aussprache:

IPA: [ˈzɔmɐtuˌʁɪst]
Hörbeispiele:  Sommertourist (Info),  Sommertourist (Info)

Bedeutungen:

[1] Tourist, der im Sommer reist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Sommer und Tourist

Oberbegriffe:

[1] Tourist

Beispiele:

[1] „Die Landschaft, beurteilt man sie nach den üblichen ästhetischen Maßstäben, ist von außerordentlicher Schönheit; dennoch ist sie nicht das Ziel von Künstlern oder Sommertouristen.“[1]
[1] „Ich stellte meinen Koffer in der Rezeption ab und ging zum Jardin du Luxembourg, wo die Sommertouristen sich in einem gleichmäßigen Strom durch die Tore bewegten.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sommertourist
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSommertourist

Quellen:

  1. H.P. Lovecraft: Das Grauen von Dunwich. In: Das Gesamtwerk: Sämtliche Erzählungen und Zusammenarbeiten. Festa, Leipzig 2020, ISBN 978-3-865-52882-7, Seite 1053.
  2. Kristin Valla: Das Haus über dem Fjord. Roman. 4. Auflage. Kein & Aber, Zürich, Berlin 2024 (übersetzt von Gabriele Haefs), ISBN 978-3-0369-6172-9, Seite 262. Norwegisch 2019.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.