Sonneneinstrahlung
Sonneneinstrahlung (Deutsch)
Substantiv, f
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Sonneneinstrahlung | die Sonneneinstrahlungen |
Genitiv | der Sonneneinstrahlung | der Sonneneinstrahlungen |
Dativ | der Sonneneinstrahlung | den Sonneneinstrahlungen |
Akkusativ | die Sonneneinstrahlung | die Sonneneinstrahlungen |
Worttrennung:
- Son·nen·ein·strah·lung, Plural: Son·nen·ein·strah·lun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌʔaɪ̯nʃtʁaːlʊŋ]
- Hörbeispiele: Sonneneinstrahlung (Info)
Bedeutungen:
- [1] Meteorologie: Einfall der Sonnenstrahlung auf eine Oberfläche oder einen Körper
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Einstrahlung sowie dem Fugenelement -n
Synonyme:
- [1] Insolation
Beispiele:
- [1] „Ohne den großen Kreislauf wäre das Wasser jedoch für die meisten Land- und Süßwasserbewohner ungenießbares Salzwasser: Bei der Verdunstung durch die Sonneneinstrahlung verbleiben die im Meerwasser gelösten Salze in den Ozeanen.“[1]
- [1] „Mit zunehmender Höhe nehmen Luftdruck, Temperatur und die absolute Luftfeuchtigkeit ab, Sonneneinstrahlung und Ausstrahlung aber zu.“[2]
- [1] „Satellitendaten hatten zuvor bereits angedeutet, dass die Region in Chile die stärkste Sonneneinstrahlung der Erde aufweist, doch mit Hilfe der neuen Messdaten können Cordero und Co auch eine Begründung dafür liefern.“[3]
- [1] „Als vor gut 4,5 Milliarden Jahren die Erde entstand, schien die Sonne lange nicht so intensiv wie heute. Um 30 Prozent ist die Sonneneinstrahlung auf unseren Planeten seitdem angestiegen - auf die globalen Temperaturen hat sich dies aber langfristig kaum ausgewirkt.“[4]
Übersetzungen
[1] Einfall der Sonnenstrahlung auf eine Oberfläche oder einen Körper
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Insolation (Physik)“, Weiterleitung von Sonneneinstrahlung
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonneneinstrahlung“ (Weiterleitung auf „Insolation (Physik)“)
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Sonneneinstrahlung“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sonneneinstrahlung“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sonneneinstrahlung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonneneinstrahlung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonneneinstrahlung“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Sonneneinstrahlung“
- [1] Duden online „Sonneneinstrahlung“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Woher stammt das Süßwasser?“
- ↑ wissen.de – Lexikon „Gebirgsklima“
- ↑ spektrum.de: Wetter: Sonnenreichster Platz der Erde entdeckt. 21. Juli 2023, abgerufen am 14. Februar 2025.
- ↑ spektrum.de: Wasserkühlung. 5. Juli 2001, abgerufen am 14. Februar 2025.
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.