Sonnentempler
Sonnentempler (Deutsch)
Substantiv, m
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Sonnentempler | die Sonnentempler |
Genitiv | des Sonnentemplers | der Sonnentempler |
Dativ | dem Sonnentempler | den Sonnentemplern |
Akkusativ | den Sonnentempler | die Sonnentempler |
Worttrennung:
- Son·nen·temp·ler, Plural: Son·nen·temp·ler
Aussprache:
- IPA: [ˈzɔnənˌtɛmplɐ]
- Hörbeispiele: Sonnentempler (Info)
Bedeutungen:
- [1] Angehöriger des „Orden des Sonnentempels“, einer fanatisch weltablehnenden, international aktiven Sekte in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Sonne und Templer mit dem Fugenelement -n
Beispiele:
- [1] „Er zählte alle diesen Gruppen an seinen Fingerspitzen auf. Die Stoiker. Die Epikureer. Die Indianerstämme Guyanas, die sich umbrachten, um als Weiße wiedergeboren werden zu können. »Näher an der Gegenwart haben wir den Massenselbstmord der People’s-Temple-Sekte von 1978 mit neunhundertundzwölf Toten.« Die Branch-Davidian-Katastrophe von 1993 mit sechsundsiebzig Toten. 1994 Massenselbstmord und Mord der Sonnentempler mit dreiundfünfzig Opfern.“[1]
Übersetzungen
[1] Angehöriger einer fanatisch weltablehnenden, international aktiven Geheimgesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Sonnentempler“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Sonnentempler“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Sonnentempler“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sonnentempler“
Quellen:
- ↑ Chuck Palahniuk: Flug 2039. Goldmann, München 2003, ISBN 978-3-442-54167-6, Seite 151 .
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.