Soufflé
Soufflé (Deutsch)
Substantiv, n
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Soufflé | die Soufflés |
Genitiv | des Soufflés | der Soufflés |
Dativ | dem Soufflé | den Soufflés |
Akkusativ | das Soufflé | die Soufflés |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Souf·f·lé, Plural: Souf·f·lés
Aussprache:
- IPA: [zuˈfleː]
- Hörbeispiele: Soufflé (Info)
- Reime: -eː
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: eine Art luftiger, lockerer Auflauf mit steif geschlagenem Eiweiß
Herkunft:
- von französisch soufflé → fr (wörtlich „Aufgeblasener“) übernommen, Substantiv zum französischen Verb souffler → fr „blasen“[1]
Oberbegriffe:
- [1] Eierspeise, Speise
Unterbegriffe:
- [1] Haselnusssoufflé, Käsesoufflé, Salzburger Nockerln, Schokoladensoufflé
Beispiele:
- [1] Soufflés gibt es in süßen wie in pikanten Varianten.
- [1] Ein kalter Luftzug lässt ein Soufflé schnell zusammenfallen, deshalb darf man die Backofentür nicht zu früh öffnen.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Gastronomie: eine Art luftiger, lockerer Auflauf mit steif geschlagenem Eiweiß
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Wikipedia-Artikel „Soufflé“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soufflé“
- [1] Duden online „Soufflé“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Soufflé“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Soufflé“
Dieser Artikel wurde von Wiktionary herausgegeben. Der Text ist als Creative Commons - Attribution - Sharealike lizenziert. Möglicherweise können weitere Bestimmungen für Mediendateien gelten.